PRO und CONTRA Sprachwandel (Jugendsprache, Anglizismen, ...)
| 
Argumente für den
  Sprachwandel (PRO) | 
| 
Sprachkritiker
  unterscheiden nicht zwischen mündlicher und schriftlicher Kommunikation. Sprachwandel
  ist insbesondere ein Phänomen der mündlichen Sprache. Jugendliche schreiben anders als sie reden.   | 
| 
Versuche,
  die Sprache zu reglementieren, sind ein Eingriff in die Freiheit des Menschen
  und nur schwierig durchzusetzen (wie beim Widerstand gegen die
  Rechtschreibreform). | 
| 
Einige
  Bereiche der Sprache sind nicht regulierbar (z.B. Jugendsprache). | 
| 
Es
  gibt nach wie vor hochwertige Sprache. Aktuelle Buchveröffentlichungen
  belegen dies. Es wird zu viel nach dem Motto „Früher war alles besser“
  schlechtgeredet. | 
| 
Die
  deutsche Sprache integriert Fremdwörter seit Jahren erfolgreich. So heißt es
  beispielsweise „Ich habe gemailt“ und nicht „Ich habe mailed“. | 
| 
Englisch
  ist die wichtigste Sprache. Eine Anpassung der deutschen Sprache an die
  englische Sprache fördert die Sprachverständigung. | 
| 
Sprachwandel
  ist kein neues Phänomen. Sprachwandel hat es schon immer gegeben. | 
| 
Viele
  Fremdwörter verschwinden wieder aus dem Sprachgebrauch. | 
| 
Für
  einige englische Wörter gibt es keine deutschen Übersetzungen. | 
| 
Sprachkritiker
  wünschen, dass man statt Kid bspw. Kinder, Kleine, Jugendliche, Gören, Rangen
  sagen könnte. Dies ist nicht immer möglich. Ergo: Einige Fremdwörter haben
  ihre ganz eigene Bedeutung! | 
| 
Argumente gegen den
  Sprachwandel (CONTRA) | 
| 
Die
  verkürzte Sprache (bspw. bei Facebook) führt dazu, dass Jugendliche immer
  mehr Rechtschreibfehler machen.  | 
| 
Sprache
  beinhaltet Geschichte, Heimat, Kultur. Verliert man die aktuelle Sprache, verliert
  man auch die eigene Identität. | 
| 
Ältere
  Menschen verstehen die Fremdwörter nicht und werden von der Kommunikation
  ausgeschlossen. | 
| 
Der
  aktuelle Sprachwandel führt zu einer Verflachung der Deutschen Sprache durch
  unreflektierte, nachlässige Sprachnutzung; er führt zu einem Rückgang von
  Präzision und Vielfalt des Ausdrucks. | 
| 
Da in
  Frankreich eine hohe Identität zur eigenen Sprache vorherrscht, ist im
  EU-Parlament die französische Sprache bspw. wichtiger als die deutsche. Mit
  einem lockeren Umgang mit der Sprache verliert Deutschland international
  seine Vorreiterrolle. | 
 
Omg thx Klaudia, dass du mir diese coole Seite gezeigt hast. Wow! Jetzt steht meiner guten Note nichts mehr im Wege *smile*
AntwortenLöschenLeider sind die Argumente für mich zu stark auf Anglizismen begrenzt. Es geht um allgemeinen Sprachwandel, aber andere Aspekte als Internationalismen werden leider wenig bis gar nicht angesprochen.
AntwortenLöschenDu huansohn fick mein Kopf nicht will gute Note du hond. PS Batuhan verpiss dik du huansohn
LöschenYunus der penis
Löschenmoin
AntwortenLöschenMoin
AntwortenLöschenMoing moing
AntwortenLöschenWir bieten Kredite zwischen Einzelpersonen an.
AntwortenLöschenErhalten Sie Ihr Guthaben ohne Stress
Kontakt:
WhatsApp-Nummer: +34 602 46 39 89
Anzahl der WhatsApp: +33 7 56 82 38 52
E-Mail: contact@creditfinancesinstitut.com
Website: https://www.creditfinance-bank.com
Website: https://www.creditfinancesinstitut.com
finde ich gut wurde nur leicht abgezockt aber egal
LöschenAuf jeden Fall empfehlenswert, habe mir ganz einfach und schnell Geld geliehen!!
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenDanke,für eure Hilfe ohne euch wäre ich aufgeschmissen
AntwortenLöschenunkown
AntwortenLöschenAlda geiles Tabellenkonstrukt
AntwortenLöschenSehr deiner Meinung, man kann doch nicht zulassen das der Jahrtausendfeind Frankreich unsere schöne Sprache verdrängt. Es graust mir vor dem Tag an dem das letzte Mal Rindfleischettiketierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz gesagt wird.
AntwortenLöschen